zusammenziehen

zusammenziehen

* * *

zu|sam|men|zie|hen [ts̮u'zamənts̮i:ən], zog zusammen, zusammengezogen:
a) <tr.; hat durch Ziehen verkleinern, enger machen, schließen o. Ä.:
das Loch im Strumpf zusammenziehen; sie zog die Augenbrauen zusammen.
b) <+ sich> sich verkleinern, enger werden, sich schließen:
die Wunde zieht sich zusammen; bei Kälte ziehen sich alle Körper zusammen.
c) <itr.; ist eine gemeinsame Wohnung beziehen:
sie ist mit ihrer Freundin, die beiden Freundinnen sind zusammengezogen.

* * *

zu|sạm|men||zie|hen 〈V. 287
I 〈V. tr.; hat〉 etwas \zusammenziehen
1. durch Ziehen verengen, verkürzen
2. miteinander verbinden, vereinigen
● ein Loch nur schnell mit einem Faden \zusammenziehen; ich muss die einzelnen Posten noch \zusammenziehen; die Augenbrauen \zusammenziehen; im Grenzgebiet Truppen \zusammenziehen; \zusammenziehendes Mittel 〈Med.〉 entzündungshemmendes, blutstillendes Mittel
II 〈V. refl.; hat〉 sich \zusammenziehen
1. sich verkleinern, verengen, schließen
2. entstehen, sich bilden
● der Stoff zieht sich beim Waschen zusammen; im Westen zieht sich ein Gewitter, Unwetter zusammen; das Unheil zog sich über seinem Kopf zusammen
III 〈V. intr.; istin eine gemeinsame Wohnung ziehen, sich eine gemeinsame Wohnung nehmen ● sie ist mit ihrem Freund zusammengezogen

* * *

zu|sạm|men|zie|hen <unr. V.>:
1. <hat>
a) durch Ziehen kleiner, enger werden, schrumpfen lassen:
seine Brauen z.;
die Säure zieht den Mund zusammen;
eine Schlinge z. ([ein Stück weit] zuziehen);
b) <z. + sich> kleiner, enger werden; schrumpfen:
die Haut zieht sich zusammen.
2. <hat> an einem bestimmten Ort konzentrieren, sammeln:
Einsatzkräfte z.
3. <hat> addieren:
Zahlen z.
4. <z. + sich; hat zusammenballen (b), zusammenbrauen (2):
ein Gewitter zieht sich [über den Bergen] zusammen;
Ü ein Unheil zieht sich [über mir] zusammen.
5. <ist> gemeinsam eine Wohnung beziehen:
mit einem Freund z.;
wir wollen z.

* * *

zu|sạm|men|zie|hen <unr. V.>: 1. <hat> a) durch Ziehen bewirken, dass sich etw. aufeinander zubewegt [sodass es kleiner, enger wird, schrumpft, sich schließt]: eine Schlinge z.; ein Loch [mit einem Faden] z.; seine Brauen nachdenklich z.; die Säure zieht den Mund zusammen; Sein höhnisch-zynisches Spiel ... hatte mir den Magen zusammengezogen (Erné, Kellerkneipe 67); b) <z. + sich> kleiner, enger werden; schrumpfen: die Haut zieht sich zusammen; bei Kälte ziehen sich die Körper zusammen. 2. an einem bestimmten Ort konzentrieren, sammeln <hat>: Truppen z.; Das war ein Lager, in dem alle Referendare vor dem Examen ... zusammengezogen wurden (Spiegel 21, 1979, 15). 3. addieren <hat>: Zahlen, Summen z. 4. <z. + sich> zusammenballen (b), ↑zusammenbrauen (2) <hat>: ein Gewitter zieht sich [über den Bergen] zusammen; Ü ein Unheil zieht sich [über mir] zusammen; Alles zog sich um ihn zusammen, schnürte ihn ein (Härtling, Hubert 322). 5. gemeinsam eine Wohnung beziehen <ist>: sie ist mit ihrem Freund zusammengezogen; die beiden sind zusammengezogen; Ihr spießiges Leben leid, beschließen eines Tages Alexa, Fernand und Louis, in einer Wohngemeinschaft zusammenzuziehen (Spiegel 8, 1985, 216).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zusammenziehen — zusammenziehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Zusammenziehen — Zusammenziehen, 1) etwas Zerstreutes in einen Haufen, etwas aus einem größeren Raume in einen kleineren bringen; 2) etwas zu einem Ganzen vereinigen; 3) ein Gefäß enger machen; 4) in der Grammatik, zwei od. drei Vocale in einen verwandten od. in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zusammenziehen — ↑konstringieren, ↑konzentrieren, ↑restringieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zusammenziehen, — zusammenziehen, ich: ↑kontrahieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zusammenziehen — V. (Aufbaustufe) etw. kleiner machen, etw. schrumpfen lassen Beispiele: Er zog die Augenbrauen zornig zusammen. Seine Muskeln haben sich plötzlich zusammengezogen …   Extremes Deutsch

  • zusammenziehen — 1. abschnüren, festziehen, raffen, runzeln, zuziehen. 2. konzentrieren, sammeln, zentralisieren, zusammenfassen, zusammenlegen. 3. ↑ zusammenzählen. sich zusammenziehen 1. enger/kleiner werden, schrumpfen, sich verkleinern, verschrumpfen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammenziehen — zu·sạm·men·zie·hen [Vt] (hat) 1 etwas zusammenziehen etwas (durch Ziehen) kleiner oder enger machen : die Schlinge um den Hals des Tieres zusammenziehen 2 jemanden (Kollekt od Pl) zusammenziehen meist Soldaten aus verschiedenen Richtungen an… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammenziehen — zu|sạm|men|zie|hen; sie hat das Loch im Strumpf zusammengezogen; die Truppen wurden zusammengezogen; er hat die Zahlen zusammengezogen; sich zusammenziehen; aber sie haben den Wagen zusammen (gemeinsam) gezogen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zusammenziehen — zesammetrecke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Einem die Löcher in den Socken zusammenziehen —   Wenn einem etwas die Löcher in den Socken zusammenzieht, ist es sehr sauer: Dieser Wein zieht einem ja die Löcher in den Socken zusammen! Die Wendung ist umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”